Lagercontainer
Lagercontainer bieten Ihnen eine schnelle und kostengünstige Lösung für zusätzlichen Lagerraum, ohne dass Sie dafür in teure Bauprojekte investieren müssen. Dank ihrer modularen Bauweise stehen Ihnen verschiedene Größen und Ausstattungsvarianten zur Verfügung. So erhalten Sie mit einer ContainerCombination bereits eine kleine Lagerhalle mit 32 m² Grundfläche.
Ein weiterer Vorteil für Sie ist die Flexibilität der Lagercontainer, da diese leicht an verschiedene Standorte verlegt werden können. Eine Möglichkeit ist, dass Sie die Container demontieren und an anderer Stelle wieder aufbauen. Alternativ können Sie den Lagercontainer per Kran oder Stapler transportieren.
Mit zusätzlichen Ausstattungsoptionen wie Fenster- und Lichtelemente, Einbruchsicherungen, Kondenswasserstopp, Außenlackierung sowie Regal- und Lagerausstattungen verbessern Sie die Vielseitigkeit und Funktionalität der Container weiter.
Kleine Lagerräume mit vielen Einsatzmöglichkeiten
Sie haben Fragen oder wünschen sich eine Beratung?
Ihr Lagertechnik.de-Ansprechpartner in Ihrer Region hilft Ihnen gern weiter. Geben Sie Ihre Postleitzahl ein und nehmen Sie Kontakt auf – telefonisch oder per E-Mail.
Lagercontainer – die Varianten
Schnellbaucontainer
- leicht montierbare Lagercontainer aus verzinktem Stahl
- Stecksystem – einfacher Aufbau ohne Werkzeug
- 4 Kranösen für bequemen Transport
- Abstandhalter zur Bodenbelüftung als auch zum Staplertransport
- viele Ausführungen
- TÜV / GS – Zeichen
Spezialcontainer
- Schnellbaucontainer entwickelt für spezielle Einsatzbereiche
- verschiedene Ausführungen vom mobilen Container bis zum Unterstand
Materialcontainer
- hochwertige Bauteile in modularer Bauweise
- zügiger und einfacher Aufbau in ca. 10 min
- kran- als auch staplerfähig
- Kranösen – bis 1,5 t Gesamtgewicht kranbar
- TÜV- und GS geprüft
- Stahlcontainer speziell zur Lagerung von Kfz-Rädern
- angelehnt an gängige Seecontainer-Größen
- für bis zu 288 Räder
- inkl. passende Regalausstattung
- leichte Montage der Container und Reifenregale

Reifenlagercontainer

Lagercontainer für Materiallagerung

Lagercontainer für Akten
Lagercontainer – Ihre Vorteile
Genial einfach & sicher!
- Lagercontainer sind sichere, schnell verfügbare und preisgünstige Lagerräume für den kleinen Lagerbedarf.
- Das Containersystem ist sehr robust, wetterbeständig und dadurch langlebig.
- Lagercontainer – auch Schnellbaucontainer – sind aufgrund der vorgefertigten Bauteile schnell montiert und z. B. bei erforderlicher Standortveränderung schnell demontiert.
- Umfangreiches Zubehör ermöglicht die individuelle Ausstattung von Lagercontainer, z. B. mit Lichtelementen, Außenlackierung, Diebstahlsicherungen u. v. m.
- Wir statten Lagercontainer auf Wunsch mit Lagerregalen aus.
So leicht ist die Montage der Lagercontainer!

Hier finden Sie umfassende Informationen zu Lagercontainern:
Verwendung:
Lagercontainer werden für die temporäre oder langfristige Lagerung von Gütern verwendet. Sie finden Verwendung z. B. in Logistikzentren, Baustellen und Unternehmen.
Größen:
Lagercontainer gibt es in verschiedenen Größen, wobei die beiden gängigsten Typen 20-Fuß-Container und 40-Fuß-Container sind. Es gibt auch längere und kürzere Varianten, je nach den spezifischen Anforderungen der Ladung.
Material:
Unsere Lagercontainer bestehen aus verzinktem Stahl. Die Verbindung der Bauteile erfolgt ohne Schweißen durch eine einzigartige Verbindungstechnologie. Damit wird die schützende Zinkschicht nicht verletzt. Auf diese „Best-Point“-Technologie erhalten Sie eine 10-jährige Korrosionsschutz-Garantie!
Türsysteme:
Je nach erforderlicher Zugangsbreite sind die meisten Lagercontainer entweder mit stirn- oder längsseitig angeordneten Türen ausgestattet. Die Türen sind dabei in ein- oder zweiflügeliger Ausführung verfügbar. So ist das einfache Be- und Entladen des Containers gewährleistet.
Leichte Montage:
Die vorgefertigten Bauteile dieses Containersystems ermöglicht den schnellen und unkomplizierten Aufbau der Lagercontainer. Schauen Sie sich dazu unser Montagevideo an.
Containervarianten:
Es gibt spezielle Container, die für bestimmte Arten von Gütern oder Anforderungen entwickelt wurden, wie zum Beispiel:
- Isolierte Container: Die Isolierung ermöglicht die Regulierung der Temperatur und Feuchtigkeit im Inneren des Behälters und bietet Schutz vor äußeren Einflüssen.
- Unterstand: Einseitig offene Containervarianten, die als Unterstand z. B. für Fahrräder, Anhänger oder Gitterboxen dienen.
- Mobile Container: Diese kleineren Ausführungen sind mit Rollen ausgestattet und werden als transportable Lagerräume eingesetzt.
- Boxen für Materiallager: Werkzeugboxen sind besonders auf dem Bau beliebt. Die Werkzeugsicherungsboxen können auf dem Baufahrzeug fest montiert werden und bieten so eine sichere Transport- und Aufbewahrungsmöglichkeit.
- Gasflaschenlager: Diese Containervarianten sind speziell konzipiert, um Gasflaschen gesetzeskonform lagern zu können.
Womit lassen sich Lagercontainer individuell ausstatten?
Die genaue Ausstattung hängt von den spezifischen Bedürfnissen ab und kann je nach Lagerart variieren – sei es für gewerbliche oder industrielle. Es ist wichtig, die Anforderungen sorgfältig zu analysieren und die richtigen Lösungen zu wählen, um die Effizienz und Sicherheit der Lagerung zu gewährleisten.
Sicherheitseinrichtungen:
Um die Sicherheit der gelagerten Gegenstände zu gewährleisten, lohnt sich die Installation von Diebstahlsicherungen in Form von speziellen Einbruchsicherungen, Diebstahlverriegelungen und VdS-anerkannten Sicherheitsschlössern.
Innenbeleuchtung:
Die effiziente Lichtlösung stellt eine LED-Kugelleuchte dar, die über eine Leistung von 20 Watt verfügt und mit zwei Schuko-Steckdosen ausgestattet ist. Dank der drei Magnete gestaltet sich die Dach- oder Wandbefestigung besonders einfach und schnell. Ein praktischer Ein-/Aus-Schalter ermöglicht die bequeme Steuerung der Leuchte.
Eine weitere Variante für die Beleuchtung des Containerinnenraums stellen spezielle Lichtfelder dar, die über eine hohe Lichtdurchlässigkeit verfügen. Auch Kunststoff-Schiebefenster können in die Containerwand integriert werden.
Auffahrrampe:
Rampen für Lagercontainer bieten eine praktische und sichere Lösung, um den Lade- und Entladevorgang zu verbessern. Sie tragen dazu bei, den Arbeitsablauf zu optimieren, die Sicherheit zu erhöhen und die Lagerprozesse insgesamt effizienter zu gestalten.
Kondenswasserstopp:
Eine Antikondenswasserbeschichtung in Lagercontainern dient dazu, die Bildung von Kondenswasser im Inneren des Containers zu reduzieren bzw. zu verhindern. Kondenswasser entsteht, wenn warme Luft mit Feuchtigkeit in den Container gelangt und dort auf kältere Oberflächen trifft, wie z. B. die Wände und das Dach des Containers. Diese Temperaturdifferenz führt zur Kondensation von Feuchtigkeit, die sich als Wassertropfen oder Feuchtigkeit an den Innenwänden des Containers niederschlägt.
Haken und Aufhängungen:
Haken und Aufhängungen sind nützlich, um Werkzeuge, Kleidung oder andere Gegenstände an den Wänden des Containers zu befestigen.
Regale:
Regale ermöglichen eine effiziente Nutzung des Raums und schaffen zusätzliche Lagerkapazität für Materialien. Verschiedene Regalsysteme ermöglichen dabei die sichere Lagerung von unterschiedlichem Lagergut wie Kisten, Kleinteilen, Rohren, Stahl- und Holzprofilen uvm.
Werkbänke und Schränke:
Lagercontainer bieten eine flexible und anpassungsfähige Arbeitsumgebung. Durch die Installation von Werkbänken und Schränken im Container kann der verfügbare Raum optimal genutzt werden.
Sind Lagercontainer genehmigungspflichtig?
In Deutschland sind Lagercontainer, die als temporäre Bauten oder Anlagen genutzt werden, in vielen Fällen genehmigungspflichtig. Die Genehmigungspflicht hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Größe und Nutzung des Containers sowie den örtlichen Bauvorschriften und Bestimmungen.
Hier sind einige Szenarien, in denen eine Genehmigung für Lagercontainer in Deutschland erforderlich sein kann:
- Dauerhafte Installation:
Wenn der Lagercontainer dauerhaft an einem Standort aufgestellt werden soll, kann eine Baugenehmigung notwendig sein, insbesondere wenn er als Gebäude oder bauliche Anlage betrachtet wird. - Gewerbliche Nutzung:
Wenn der Container gewerblich genutzt wird, beispielsweise als Lagerraum für ein Unternehmen oder als Teil einer gewerblichen Anlage, könnten zusätzliche Genehmigungen oder Genehmigungsanforderungen gelten. - Öffentlicher Raum:
Die Aufstellung von Lagercontainern im öffentlichen Raum oder in der Nähe von öffentlichen Verkehrswegen kann zusätzliche Genehmigungen oder Erlaubnisse von den zuständigen Behörden erfordern. - Baurechtliche Vorschriften:
Die Bauvorschriften variieren je nach Bundesland und Kommune in Deutschland. Daher können die spezifischen Anforderungen für Lagercontainer je nach Standort unterschiedlich sein. - Brandschutz und Sicherheit:
Lagercontainer müssen oft bestimmte Brandschutz- und Sicherheitsstandards erfüllen, um eine Genehmigung zu erhalten.